Niederösterreich startet 2. Fördercall

Wir freuen uns sehr über unseren NEUZUGANG Alfred Narwark
Alfred Narwark ist Dipl.Ing. für Bio-Medizintechnik und hat sein ganzes Berufsleben in der Medizin ( Krankenhaus, Praxis ) und Medizintechnik verbracht. Sein Schwerpunkt war die Nuklearmedizin und Herzchirurgie. Er war viele Jahre Marketing Direktor bei GE Medical System für Europa, Africa und Mittlerer Osten und hat auch große Erfahrung mit innovativen Firmen in der Medizintechnik. Unsere Wege haben sich mit neuen Anwendungen im 3D Druck und seinen Vertriebs- und Marketing Erfahrungen in der Medizin gekreuzt. Alfred sagt: „ Ich freue mich auf spannende Entwicklungen und die Erschließung neuer Märkte mit diesem tollen Team bei Schiner 3D. Gemeinsam werden wir uns mit der 3D-Reproduktion in der medizinischen Anwendung national und international einen Namen machen.“
Körperteile aus dem 3-D-Drucker
Prothesen, Flugzeugteile oder sogar ganze Häuser: Immer mehr Produkte gibt es mittlerweile auch aus dem 3-D-Drucker. In Krems hat sich ein Unternehmen nun darauf spezialisiert, Modelle von Körperteilen und Organen zu drucken – vom Herz bis zum Kopf.
Golden Pixel Award für SCHINER 3D REPRO
Die Schiner 3D Repro GmbH aus Krems wurde zum vierten Mal mit den Golden Pixel Awards ausgezeichnet.
Kremser Druck-Profi auf der Erfolgs-WelleInnovationen belohnt.
Landesrätin Bohuslav staunte bei Besuch in Krems.
Bericht bei Niederösterreich Heute
Fallstudie Stratasys GmbH, August/2019
www.stratasys.com/de/resources/search/case-studies/schiner-3d-repro
www.stratasys.com/resources/search/case-studies/schiner-3d-repro
Nutzen Sie die aktuelle Förderaktion „3D-Druck Bonus“
in Niederösterreich und nehmen Kontakt mit uns auf:

S3D Repro Imagevideo 2019
3D-GREEN-PRINTING aus Krems
Im Zuge der Pressekonferenz zur Vorstellung der österreichischen Bioökonomie-Strategie durch Umweltministerin Elisabeth Köstinger,Wissenschaftsminister Heinz Faßmann und Verkehrsminister Norbert Hofer wurde u.a. auch der ökologische 3D-Druck thematisiert. Hierbei präsentierteJörn-Henrik Stein, GF des Kremser Unternehmens Schiner 3D Repro, 3D-GREEN-PRINTING in einer Live-Vorführung vor mehr als 30 Journalisten.
In der S3D-firmeneigenen Sparte ECO-PRINTING entstehen 3D-Druckprodukte auf Basis zu 100 % nachwachsender Rohstoffe. Die Technologie dahinter ist eine Materialeigenentwicklung, die spezielle Biopolymere nutzbar macht. Schiner 3D wurde für seine innovativen Projekte bereits mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den Marktführern der österreichischen 3D-Druck-Branche.
(Bildnachweis: BMNT/Paul Gruber)
NÖ-Landeshauptmann in 3D
Unter dem Motto „Niederösterreich als Land der 3D-Technologien“ stand ein Treffen zwischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Schiner 3D-Repro-Geschäftsführer Jörn-Henrik Stein. Im Zuge einer Firmenpräsentation des Kremser 3D-Kompetenzzentrums durfte auch ein 3D-gedrucktes Konterfei des NÖ-Landeshauptmanns nicht fehlen.
Peter Sax im 3D-Scanner
Golden Pixel Award für ökologischen 3D-Druck
Ein gelungener Festakt im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Festsaal des Hauses der Industrie in Wien war die Verleihung der Golden Pixel Awards 2015. Schiner 3D Repro konnte auch heuer wieder eine der begehrten Trophäen, die dieses Jahr mit über 2.000 Einreichungen rekordverdächtig hart umkämpft waren, mit „nach Hause“ nehmen.
Der prämierte 3D-Druck des Green Brands Awards aus Biopolymeren (Lignin) ist selbst eine Trophäe und wird ihrerseits von der Green Brands Organisation an nachweislich ökologisch und nachhaltig arbeitende Unternehmen bzw. erzeugte Produkte in Österreich und Deutschland verliehen.